Gebühren

Die AVM gGmbH bietet Ihnen ein transparentes und überschaubares Gebührenmodell mit stabiler und fest planbarer Gebührenübersicht ohne verdeckte Gebührenanteile. Ihr Ausbildungsweg ist immer übersichtlich.

162,50 € monatlich über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren, und zwar vom 1. bis einschließlich 6. Semester. Mitgliedern werden die monatlichen Ausbildungsgebühren ab dem 7. Semester erlassen.

Damit betragen die Gesamtgebühren 5.850 € im Wahlmodell 1 bzw. 2.400 € im Wahlmodell 2.

In diesem Betrag sind alle Gebühren, auch die Gebühren für die Supervision und die Selbsterfahrung enthalten.

Bei Bedarf erhalten Sie unentgeltlich Supervision über den gesetzlichen Anspruch hinaus. Die AVM gGmbH finanziert Ihre Supervision bis zu 33% über das vom Gesetzgeber geforderte Maß hinaus (70 Stunden statt 50 Stunden Einzelsupervision und 130 Stunden statt 100 Stunden Gruppensupervision).

Aus Ihren 130 Stunden Selbsterfahrung können Sie auch 10 Stunden Einzelselbsterfahrung buchen.

Nicht enthalten sind die Gebühren für die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung.

Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Betrag während der Ausbildung weiter reduziert, da Sie Therapien die Sie zum Ende ihrer Ambulanzzeit (600 Std.) noch nicht abgeschlossen haben, zu Ende behandeln können. Jede Stunde, die Sie über die 600ste Ambulanzstunde hinaus in unseren Ambulanzen ableisten, wird Ihnen derzeit mit der vertraglich gesicherten Summe von 30 €/Std. vergütet. für Nicht-Mitglieder der AVM e.V.

Semester Gebühren
1. Semester 6 x 162,50 €
2. Semester 6 x 162,50 €
3. Semester 6 x 162,50 €
4. Semester 6 x 162,50 €
5. Semester 6 x 162,50 €
6. Semester 6 x 162,50 €
7. Semester 0 €
8. Semester 0 €
9. Semester 0 €
10. Semester 0 €

182,50 € monatlich über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren, und zwar vom 1. bis einschließlich 6. Semester. 40 € monatlich im Zeitraum vom 7. bis einschließlich 10. Semester.

Damit betragen die Gesamtgebühren 7.530 € im Wahlmodell 1 bzw. 4.080 € im Wahlmodell 2.

In diesem Betrag sind alle Gebühren, auch die Gebühren für die Supervision und die Selbsterfahrung enthalten.

Bei Bedarf erhalten Sie unentgeltlich Supervision über den gesetzlichen Anspruch hinaus. Die AVM gGmbH finanziert Ihre Supervision bis zu 33% über das vom Gesetzgeber geforderte Maß hinaus (70 Stunden statt 50 Stunden Einzelsupervision und 130 Stunden statt 100 Stunden Gruppensupervision).

Aus Ihren 130 Stunden Selbsterfahrung können Sie auch 10 Stunden Einzelselbsterfahrung buchen

.

Nicht enthalten sind die Gebühren für die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung.

Es ist davon auszugehen, dass sich dieser Betrag während der Ausbildung weiter reduziert, da Sie Therapien die Sie zum Ende ihrer Ambulanzzeit (600 Std.) noch nicht abgeschlossen haben, zu Ende behandeln können. Jede Stunde, die Sie über die 600ste Ambulanzstunde hinaus in unseren Ambulanzen ableisten, wird Ihnen derzeit mit der vertraglich gesicherten Summe von 30 €/Std. vergütet.

Semester Gebühren
1. Semester 6 x 182,50 €
2. Semester 6 x 182,50 €
3. Semester 6 x 182,50 €
4. Semester 6 x 182,50 €
5. Semester 6 x 182,50 €
6. Semester 6 x 182,50 €
7. Semester 6 x 40 €
8. Semester 6 x 40 €
9. Semester 6 x 40 €
10. Semester 6 x 40 €

Wahlmodell

Die Möglichkeit zum Erwerb des Zertifikats "Spezielle Psychotraumatologie MIT" bei Prof. Dr. Butollo am Münchner Institut für Traumatherapie (MIT) ist Bestandteil der PP-Ausbildung. Die Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation gGmbH übernimmt die Gebühren für diese Weiterbildung. Referenzzeitpunkt für die Gebührenübernahme ist das Ausbildungscurriculum vom 23.04.2008.

Diese zusätzliche Qualifizierung kann unter gewissen Umständen die Voraussetzungen für die Zertifizierung der Zusatzqualifikation "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) vom Dachverband DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V.) erfüllen. Die AVM übernimmt keine Gewährleistung hinsichtlich der Anerkennung des Zertifkats "Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)".

Darüberhinaus erwerben Sie die Abrechnungsziffer "Gruppenpsychotherapie" und die Abrechnungsziffer "Autogenes Training/Hypnose" (nur mit den Abrechnungsberechtigungen können Sie Gruppenpsychotherapie bzw. autogenes Training, Hypnose bzw. imaginative Verfahren gegenüber den Kassen abrechnen). Bedingt durch die heterogenen Zugangsvoraussetzungen zur KJP Ausbildung (viele unterschiedliche Ausgangsstudiengänge) erhalten Sie vier Seminare zusätzlich.

Anstelle der Traumatherapieausbildung erfolgt eine Auszahlung in Höhe von mind. 5 € pro Therapiestunde und eine Bonuszahlung nach Erfüllung der 600 Stunden.

Die AVM e.V. als Träger der AVM gGmbH ist ein gemeinnütziger Verein, der als solcher keine Gewinne machen darf. Durch die überaus intensive und hochwertige Ausbildung entstehen jedoch erhebliche Gebühren, die zu den oben genannten Beiträgen führen. Falls ein Überschuss erwirtschaftet wird, wird dieser zur Finanzierung wissenschaftlicher oder berufspolitischer Projekte oder zur Förderung des Berufs der Psychotherapeuten verwendet. Die Ziele der AVM e.V. sind in der Satzung nachzulesen, die wir Ihnen gerne zukommen lassen.

Die Ausbildungsgebühren werden nach Erteilung einer Einzugsvollmacht monatlich abgebucht. Die Zahlungen werden bestätigt und können bei vorhergehender Berufstätigkeit als FortbildungsGebühren steuermindernd angerechnet werden (ohne Gewähr!).

Steuervergünstigung:

Der Bundesfinanzhof hat in seinen Urteilen Az.VI R 120/01 und Az.VI R 137/01 anerkannt, dass die Gebühren für eine Aus-/Weiterbildung nun als WerbungsGebühren zu behandeln sind. Das bedeutet, dass nun die gesamten AusbildungsGebühren incl. FahrtGebühren und Verpflegung steuerlich abgesetzt werden können. (Finanztest 3/2003).