Fortbildungen
Für approbierte Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen bieten wir Fortbildungen (anrechenbar mit Fortbildungspunkten) sowie Weiterbildungen an.
Unseren Fortbildungsflyer können Sie hier als PDF herunterladen.
Die ACT ist eine Therapieform, die ganz neue Wege einschlägt. Das Ziel: Ein zufriedenes und erfülltes Leben, trotz und mit bestehenden psychischen (und anderen) Problemen. Nicht die Überwindung der Symptome steht im Vordergrund, sondern die persönlichen Werte und Ziele des Patienten.
Zur Fortbildung
Mehr Selbstsicherheit und soziale Kompetenz – das kann man lernen. Und das Training darf Spaß machen. Im Workshop lernen PsychotherapeutInnen mit klassischen VT-Methoden Vermeidungs- und Ausweichstrategien herauszuarbeiten und in ihr Behandlungssetting aufzunehmen.
Zur Fortbildung
Repariere nicht, was nicht kaputt ist! Finde heraus, was gut funktioniert und passt - und tue mehr davon! Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht passt - dann höre damit auf und versuche etwas anderes. Durch diese Prinzipien SFT verändert sich der Fokus – weg vom Problem hin zur Lösung.
Zur Fortbildung
Bewusstheit - Mut - Liebe - Die Funktional-Analytische Psychotherapie (FAP) ist eine intime, emotional intensive kontextuelle Verhaltenstherapie, in der die therapeutische Beziehung als zentrales Vehikel für Veränderung dient - unsere Klienten (und auch wir selbst) wachsen an den herausfordernden Situationen in der Therapie.
Zur Fortbildung
Für verschiedene Indikationen und Störungsbilder bietet die Gruppenpsychotherapie Behandlungsmöglichkeiten, die weit über die einer Einzeltherapie hinausgehen – mit besonders hoher Effektstärke. Im Rahmen dieser Fortbildung können Sie die Abrechnungsgenehmigung für Gruppentherapie erhalten.
Zur Fortbildung
„Ich packe meinen (Methoden)koffer…“ Symptome verstehen - und neue Lösungen finden. Praxisnah lernen Sie verschiedene systemische Methoden wie z.B. zirkuläres Fragen, Wunderfrage, Aufstellungsarbeit, etc kennen und nähern sich auch eigenen Fragestellungen mithilfe dieser Methoden.
Zur Fortbildung
Die psychotherapeutische Arbeit mit krebskranken Menschen bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich. Existenzielle Themen wie Fragen nach dem Lebenssinn und Lebensende werden relevant. Wie aber findet mal als Betroffener und Angehöriger einen erträglichen Umgang mit Schmerz, Abschiednehmen, Sterben und Tod?
Zur Fortbildung